



Das Briefkasten Ensemble „soziale Gerechtigkeit“ wurde entfernt, die Parkrechte vorm Wirtschaftsministerium mehrfach reformiert, das Unkraut auf dem Finanzministerium entfernt, die untere Bauaufsicht komplett neu gebaut, nur noch die Tauben nutzen wie damals das ehemalige Amtsgebäude; Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing findet dort nicht mehr statt… Kunst wirkt. […]
Im Buch 2009 erschien es noch als: Leider ist das „Briefkastenensemble soziale Gerechtigkeit“ nun auch Vergangenheit. […]
.. parkt hier, sondern die GMS. Was das ist?: „Als städtischer Eigenbetrieb ist das Gebäudemanagement der Landeshauptstadt Saarbrücken (GMS) für sämtliche Immobilien der saarländischen Landeshauptstadt zuständig. Neubauten, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen sind ebenso Aufgabe von GMS wie Instandhaltung und Reinigung. “ Das Lichtbild Friedhofsamt (2009) aus dem Buch – Anhang 1 – der Behördenparkplatz: […]
Anfang des Jahres war das schon verwirrend: Zur Erinnerung, das Lichtbild aus dem Buch – Anhang 1 – der Behördenparkplatz: Und wo parkt jetzt der „stellv. LOSTA“, werden Sie fragen? Sein Parkplatz ist um vier Plätze nach links gerutscht und wie folgt beschriftet: „Stellvertr. LOStA“ Wie dieses Amt die Kunst verändert, hatte ich schon berichtet: […]
…und kein Staatssekretär hat 2012 mehr Sonderrechte auf dem Behördenparkplatz des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr. Anfang des Jahres war das noch anders und das Ministerium hieß: Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft: Im Buch nannte 2009 das Ministerium für Wirtschaft diesen Parkplatz sein eigen: […]