Briefkastenensemble soziale Gerechtigkeit

die Briefkästen des Sozialamts, des Steueramts und des Amts für Kinder u. Jugendliche – selbstverständlich nicht zur Fristwahrung … […]
die Briefkästen des Sozialamts, des Steueramts und des Amts für Kinder u. Jugendliche – selbstverständlich nicht zur Fristwahrung … […]
Bei der Recherche zum Anhang 2 „der Eingangshinweis“ im Buch fanden sich einige interessante Amtsbriefkästen: z.B. der barrierefreie Briefkasten im Gerichtsbezirk: der Hinweis – in 40 cm Höhe vom Boden in ca. 9 mm Schrift – am barrierefreien Briefkasten (natürlich gibt es auch einen Hauptbriefkasten) lautet: „Schriftstücke in Grundbuchsachen,… und Wertgegenstände zur Vermeidung von Nachteilen nicht einwerfen“ […]
Im Buch Lichtbild (28) Info für den, der noch nie in Saarbrücken war: im Fenster des Organisationsamtes spiegelt sich der neugotische Rathausturm. Das im März 1900 eröffnete Rathaus beinhaltete einmal die komplette Verwaltung der Ursprungsgemeinde. Dem Projekt hätte es damals etwas an Vielfalt gefehlt… […]
Im Buch Lichtbild (31). Die Plastik von Theo Siegle wurde an dem Gebäude erstellt, als dort noch das statistische Amt ansässig war. Heute befindet sich in dem Gebäude das Finanzgericht und gibt dem Kunstwerk eine neue Bedeutung. […]
Im Buch Lichtbild (45). Aus 2009. Der Eingangshinweis lautet: Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales Name des Ministeriums heute: Ministerium für Arbeit, Familie, Prävention, Soziales und Sport. Den Einganshinweis gibt es noch heute. […]
Die Weiterung aufgenommen am 19.03.2011. Aus dem Buch das Lichtbild (03) aus 2009. […]
Vernissage bei der Galerie Nieser: www.galerie-nieser.de Neben den Original Photographien sind druckfrisch die ersten Bücher des Bandes >>von Amts wegen.<< zu sehen. Dieser Blog widmet sich dem Fortgang des zeitlich ursprünglich begerzten Projektes. […]